Laderegisterauszug

von | Juli 16, 2022

HILFE! WARUM FALLEN MIR DIE AUGENBRAUEN AUS?

Für jede Frau ist das Aussehen sehr wichtig, und wir alle möchten schöne und üppige Augenbrauen haben. Leider ist dies für viele ein unerfüllbarer Traum. Immer mehr Frauen haben Probleme mit dem Verlust von Augenbrauen. Was könnten die Ursachen für den Verlust der Augenbrauen sein und wie kann man sie bekämpfen?

Die Augenbrauen schützen unsere Augen, indem sie verhindern, dass Flüssigkeiten wie Schweiß und Wasser in die Augen gelangen. Man schätzt, dass jeder Mensch etwa 400 bis 500 Haarfollikel in seinen Augenbrauen hat. Normalerweise fallen pro Jahr etwa 300 Augenbrauenhaare aus. Fallen jedoch mehr aus, spricht man von Madarose. Unsere Gene bestimmen auch, wie viele Haare wir in unseren Augenbrauen haben. Wie bei den übrigen Haaren unseres Körpers wird ihr Wachstum von vielen Faktoren beeinflusst, z. B. vom Stoffwechsel oder der Ernährung.

AUGENBRAUENVORFALL KANN ZUSAMMENHÄNGEN MIT :

  • Mit dem Alter und der Alterung,
  • Unzureichende Pflege, übermäßiger Gebrauch von Kosmetika (z. B. Rizinusöl), nachlässiges und ungenaues Abschminken, täglicher Gebrauch von Augenbrauenformern, Henna oder schlecht ausgeführte Augenbrauenformung.
  • Stress (übermäßige Kortisonausschüttung).

Ein Augenbrauenvorfall kann auch mit lang anhaltenden entzündlichen Zuständen sowie mit Krankheiten verbunden sein, z. B.

  • Die seborrhoische Dermatitis wird durch Pilze und eine Überproduktion von Talg verursacht, die sogar an den Augenbrauen zu Schuppen führen kann.
  • Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die eine übermäßige Vermehrung von Hautzellen verursacht, wodurch sich rote, dicke, schuppige Flecken bilden. Dies wiederum blockiert die Haarfollikel und stoppt das Haarwachstum.
  • AD oder atopische Dermatitis verursacht Rötungen, Juckreiz, Nässen und Reizungen. Verursacht durch ein überempfindliches Immunsystem.
  • Tinea capitis.
  • Kontaktdermatitis, die durch den Kontakt mit einem Allergen oder einem toxischen Stoff verursacht wird.
  • Die menschliche Ringelflechte oder Nematode ist eine parasitäre Milbe, die sich hauptsächlich in den Haarfollikeln der Wimpern und Augenbrauen ernährt; typische Symptome sind Rötung, Brennen und Schuppenbildung der Haut.
  • Endokrine Störungen: Schilddrüsenunterfunktion (Mangel an Schilddrüsenhormonen), Menopause (entspricht abnehmenden Mengen an Östrogen und Progesteron).
  • Hintere Augenbrauen-Alopezie (Allopezie), die bei anderen Krankheiten wie Hashimoto oder Colitis (Autoimmunerkrankungen) auftritt.
  • Medikamente, z. B. für rheumatologische Erkrankungen, sowie Chemotherapie.
  • Plötzliche Abnahme der Immunität, Schwächung des Körpers.
  • Mangel an Vitaminen und Mineralien (Vitamin A, C, D, E, Zink, Vitamin B12 und B7 sowie Omega-3-Säuren)

WO KANN MAN HILFE SUCHEN?

Es gibt keinen einzigen wirksamen Weg, dieses Problem zu lösen. Es gibt viele Methoden, aber jede hängt von der Ursache ab. Am besten ist es, einen spezialisierten Dermatologen oder Trichologen aufzusuchen. Es lohnt sich, verschiedene Labortests (Blutbild, Schilddrüsenhormone) oder mikroskopische Untersuchungen auf Nematoden durchzuführen. Die Behandlung hängt von der jeweiligen Erkrankung ab; manchmal ist es sinnvoll, die Ernährungsgewohnheiten zu ändern oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Ein multidirektionales Vorgehen führt zu den besten Ergebnissen. Es lohnt sich, zu Apothekenpräparaten zu greifen, die das Wachstum der Augenbrauen anregen, zu Rizinusöl, Vit A+E in Kapseln, Biotin. In extremen Fällen ist eine Haartransplantation möglich.

WENN ALLE MITTEL VERSAGT HABEN?

Permanent Make-up ist eine sehr gute Lösung, und die richtig gewählte Technik und Methode kann unsere Augenbrauen auf wundersame Weise optisch wiederherstellen. Dank dieses Verfahrens können wir unsere Träume von perfekten Augenbrauen wahr werden lassen und unser Aussehen wird attraktiver werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LESEN ALSO

ANDERE ARTIKEL

Diese Website verwendet Cookies! Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, je nach Ihren aktuellen Browsereinstellungen.

de_DEDE