Die Fordyce-Flecken sind kleine, etwa 5 mm große, schmerzlose, weiße, gelbliche oder rötliche Papeln. Sie treten normalerweise an den Genitalien, Lippen, Augenlidern oder Brustwarzen auf. Fordyce-Papeln schmerzen nicht, jucken nicht und können nicht infiziert werden. Sie entstehen durch die Ansammlung von Talg in den Talgdrüsen und bis zu 80% Menschen weltweit leiden unter diesem Problem, unabhängig vom Geschlecht. Die Fordyce-Flecken sind von Geburt an in der Haut vorhanden, vergrößern sich aber mit der Zeit und werden immer deutlicher.
Es ist wichtig zu wissen, dass weiße Papeln an Lippen, Schamlippen, Penis oder Hodensack durch einen zu hohen Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Körper verursacht werden können. Dieser Zusammenhang wurde von den Forschern beobachtet: "Die Anzahl der Fordyce-Papeln nahm mit steigenden Triglycerid-, Cholesterin- und LDL-Werten deutlich zu". Ein ähnlicher Zusammenhang besteht, wenn Patienten nicht so sehr weiße Punkte auf den Lippen (Fordyce-Flecken auf den Lippen), sondern weiße Papeln unter den Augen haben.
Da es sich bei den Fordyce-Flecken um einen kosmetischen Defekt handelt, der vor allem an den Lippen sichtbar ist, entscheiden sich viele Frauen und Männer dafür, sie mit Permanent Make-up abzudecken. Dies ist eine wirksame Behandlung, die es ermöglicht, die Sichtbarkeit dieser Flecken für einen Zeitraum von etwa drei Jahren zu verringern.
Bei der Vorbeugung der Fordyce-Makuladegeneration spielt eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit einem Verzicht auf Zucker, Salz und verarbeitete Produkte eine wichtige Rolle.
0 Kommentare